GELDSPENDE
>>
Aktueller Film zu "Freiburg miteinander"
10 Jahre „Freiburg miteinander“ als reinspendenfinanziertes soziales Angebot.
„Freiburg miteinander“ vermittelt sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche professionell in Patenschaften mit ehrenamtlich tätigen Paten und Patinnen. Durch die Stärkung ihrer Ressourcen und Fähigkeiten sowie durch individuelle Förderung von Entwicklungsmöglichkeiten sollen Kinder ein selbstbestimmtes und emanzipiertes Leben verwirklichen können.
Umsetzung
Patenkind und Pate/ Patin verbringen regelmäßig Zeit miteinander. Vom Besuch des Theaters über Hausaufgabenunterstützung bis hin zum gemeinsamen Engagement von PatIn und Patenkind beim 24-Stunden-Lauf für Kinderrechte sind die gemeinsamen Aktivitäten vielfältig ausgerichtet. Pate und Patin sind für die Kinder verlässliche Vertrauensperson, Gesprächspartner, Vorbild und bieten ihrem Patenkind Orientierung und Unterstützung im alltäglichen Leben. Sie eröffnen den Kindern aktiv Teilhabemöglichkeiten an Bildung, Kultur und gesellschaftlichem Leben. Eine Patenschaft ist formal auf ein Jahr angelegt, unsere sechsjährige Erfahrung zeigt jedoch, dass viele Patenschaften weit über diesen Zeitrahmen hinaus bestehen. Beziehungen werden aufgebaut, Freundschaften entstehen, Familienmitglieder werden dazugewonnen. „Ich finde meine Patenschaft toll, weil man da viel Spaß haben kann. Die Patenschaft würde ich allen anderen Kindern weiterempfehlen.“ (Patenjunge, 11 Jahre)
Sowohl das Kind, als auch Pate oder Patin treten durch ihre Patenschaft in neue Lebenswelten ein. So treffen beispielsweise Menschen mit deutschem, amerikanischem oder französischem Hintergrund auf Menschen mit türkischen, afrikanischen, albanischen Wurzeln. Junge Menschen begegnen älteren und durch das stadtteilübergreifende Konzept finden in Freiburg lebende Menschen aus den unterschiedlichsten Lebens- und Sozialräumen zueinander. Von dieser Vielfältigkeit profitieren sowohl das Kind als auch Pate und Patin.„…genau das ist das Schöne an der Patenschaft. Wir lernen beide voneinander, nicht nur ,was den schulischen Stoff angeht, sondern auch über unsere unterschiedlichen Kulturen und Religionen“. (Patin S.)
Treten Fragen, Missverständnissen oder Probleme in der Patenschaft auf, haben die Beteiligten über den gesamten Verlauf der Patenschaft eine feste Ansprechperson. Diese Fachkraft steht dem Kind, den Eltern und dem Paten/der Patin beratend zur Seite und hat den Verlauf und die Entwicklung der Patenschaft im Blick. Ein weiterer Qualitätsstandard von „Freiburg miteinander“ ist die gewissenhafte Auswahl von geeigneten Paten/Patinnen und Kindern/Jugendlichen.
Für Eltern, deren Kind in eine Patenschaft vermittelt wird, entstehen keine Kosten. Paten und Patinnen erhalten monatlich eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 20 Euro.
Finanzierung
„Freiburg miteinander“ muss sich über Spenden finanzieren und ist auf kontinuierliche finanzielle Förderung angewiesen. Unser Ziel ist es, dem hohen Bedarf an Patenschaften nachzukommen und den bestehenden Patenschaften sichere Rahmenbedingungen zu garantieren. Um dies zu erreichen, bauen wir die Verantwortungsgemeinschaft „Freiburg miteinander“ auf. Hier können sich Menschen nach ihren Möglichleiten einbringen und ermöglichen dadurch Kindern unserer Stadt eine Patenschaft. Die einen werden als Paten und Patinnen tätig, andere bieten eine kostenfreie Dienstleistung zum Beispiel durch die Erarbeitung aktueller Werbematerialien.
Helfen Sie durch Ihre Spende bestehende Patenschaften zu sichern und neue Patenschaften zu vermitteln, denn: „Um ein Kind zu erziehen, braucht es ganz Freiburg!“Danke!
Aktueller Film zu "Freiburg miteinander"